Elite Dangerous: Die perfekte Tastenbelegung – Wie du dein Raumschiff optimal steuerst
Du hast Elite Dangerous gestartet, sitzt in deinem Cockpit und merkst nach fünf Minuten: „Ich hab keine Ahnung, was ich hier tue.“ Keine Sorge – du bist nicht allein. Die Standard-Tastenbelegung ist ein echtes Labyrinth, und wenn du nicht gerade drei Hände hast, wirst du schnell nach einer besseren Lösung suchen.
Aber welche Steuerung ist die beste? Wie belegst du deine Tasten so, dass du effizient kämpfen, handeln und landen kannst, ohne verrückt zu werden? Hier bekommst du die ultimative Anleitung für die perfekte Tastenbelegung – für Maus & Tastatur, Gamepad und HOTAS.
Warum ist die richtige Tastenbelegung so wichtig?
Elite Dangerous ist kein einfaches „Drück-Gas-und-fertig“-Spiel. Jede Aktion braucht eine eigene Taste – von der Energieverteilung über das Scannen bis hin zum präzisen Andocken.
Mit der richtigen Steuerung:
✅ Reagierst du schneller in Kämpfen – besonders bei Wendemanövern und Energieverteilung.
✅ Landen und Docken wird einfacher – statt chaotischer Crashs und Bußgelder.
✅ Multitasking wird angenehmer – du kannst navigieren, kämpfen und kommunizieren ohne Fingerkrämpfe.
✅ Das Spiel macht mehr Spaß – weniger Stress, mehr Kontrolle!
💡 Was bedeutet das für dich? Falls du nicht die perfekte Tastenbelegung hast, wirst du unnötig kämpfen – mit Gegnern, aber vor allem mit deinem eigenen Schiff.
Welche Steuerungsart ist die beste?
Je nach Steuergerät gibt es unterschiedliche Belegungen. Hier sind die Vor- und Nachteile der drei wichtigsten Methoden:
🔹 Maus & Tastatur → Perfekt für Einsteiger & präzise Steuerung, aber erfordert viele Tastenkombinationen.
🔹 Gamepad (z. B. Xbox/PS-Controller) → Guter Mittelweg zwischen Komfort und Kontrolle, aber weniger Tasten.
🔹 HOTAS (Joystick & Schubregler) → Das ultimative Setup für Immersion und Kontrolle, aber gewöhnungsbedürftig.
💡 Was bedeutet das für dich? Falls du das echte Pilotengefühl suchst, ist HOTAS unschlagbar. Falls du eine flexible Steuerung brauchst, ist Gamepad oder Maus/Tastatur besser.
Welche Tastenbelegung ist optimal?
Hier bekommst du die besten Tastenbelegungen für jede Steuerungsart – getestet von erfahrenen Piloten und perfekt für Einsteiger und Profis.
1. Die beste Maus & Tastatur-Belegung
Falls du mit Maus & Tastatur spielst, brauchst du eine Steuerung, die schnell erreichbar ist und nicht zu viele Kombinationen erfordert.
🚀 Bewegung & Flugkontrolle:
- WASD → Seitliche & vertikale Schubkontrolle
- Q / E → Rollen links/rechts
- Leertaste → Boost
- Shift + W / S → Geschwindigkeit feinjustieren
- Tab → Schubumkehr
🔫 Kampf & Waffen:
- Linke Maustaste → Primärwaffen feuern
- Rechte Maustaste → Sekundärwaffen feuern
- R → Zielerfassung
- T → Nächstes Ziel im Kampf
⚡ Systeme & Energieverwaltung:
- F1 / F2 / F3 → Energie auf Waffen, Schilde oder Antrieb
- C → Schubabschaltung für Dogfights
- X → Geschwindigkeit auf 0 setzen
🛠 Schnellzugriffe & Andocken:
- H → Frachtluke öffnen
- L → Fahrwerk ausfahren
- G → Licht an/aus
- J → Supercruise aktivieren
- U → Waffen einfahren
💡 Warum diese Belegung ideal ist:
- Die wichtigsten Aktionen sind auf WASD und Maus gelegt, sodass du im Kampf schnell reagieren kannst.
- Energieverteilung & Zielerfassung sind leicht erreichbar, was dir in Kämpfen einen Vorteil gibt.
- Supercruise & Andock-Shortcuts sparen dir Zeit und unnötige Menüs.
2. Die beste Gamepad-Steuerung (Xbox/PS-Controller)
Falls du mit einem Gamepad spielst, brauchst du eine intuitive Steuerung mit wenigen komplizierten Kombinationen.
🚀 Flugkontrolle:
- Linker Stick → Pitch & Roll
- Rechter Stick → Schubkontrolle (hoch/runter)
- RT / LT → Primär- & Sekundärwaffen
- LB / RB → Energieverteilung (Waffen/Schilde/Antrieb)
🛠 Navigation & Docking:
- A → Supercruise
- B → Boost
- X → Fahrwerk ausfahren
- Y → Waffen einfahren
- D-Pad oben/unten → Zielerfassung
- D-Pad links/rechts → Menü-Navigation
💡 Warum diese Belegung ideal ist:
- Fliegen, Kämpfen und Energieverwaltung gehen leicht von der Hand.
- Gamepad-Shortcuts sparen Zeit, da du nicht ins Menü musst.
- Zielerfassung & Waffensteuerung sind direkt erreichbar.
3. Die beste HOTAS-Steuerung (Joystick & Schubregler)
Falls du mit HOTAS spielst, willst du so wenig wie möglich die Tastatur nutzen müssen.
🚀 Joystick (Rechte Hand):
- Pitch & Roll → Standard auf dem Stick
- Feuerknopf 1 / 2 → Primär- & Sekundärwaffen
- Knopf 3 / 4 → Boost & Schubumkehr
- Hat-Switch → Kamera & Menü-Navigation
🛠 Schubregler (Linke Hand):
- Schubkontrolle → Schub nach vorne/hinten
- Tasten für Energieverteilung → Waffen/Schilde/Antrieb
- Knöpfe für Fahrwerk & Supercruise
💡 Warum dieses Setup ideal ist:
- Maximale Immersion – fühlt sich an wie echtes Fliegen.
- Effiziente Verteilung der Steuerung: Hände bleiben an den richtigen Positionen.
- Kombiniert Kontrolle & Präzision perfekt.
Fazit: Welche Steuerung passt am besten zu dir?
🎮 Falls du entspannt spielen willst: → Gamepad ist dein bester Freund.
⌨️ Falls du präzise steuern willst: → Maus & Tastatur gibt dir das meiste Feintuning.
🛫 Falls du das ultimative Fluggefühl willst: → HOTAS ist unschlagbar.
💡 Was bedeutet das für dich? Eine gute Steuerung macht aus Elite Dangerous ein völlig neues Spielgefühl. Falls du ständig kämpfst, weil du die falschen Tasten hast – ändere sie jetzt! 🚀