Fritz Box Internet Deaktivieren

Wie kannst du das Internet auf deiner FritzBox deaktivieren – und warum solltest du es tun?

Manchmal ist kein Internet die beste Lösung. Klingt verrückt? Nein! Vielleicht willst du sicherstellen, dass deine Kinder nicht nachts heimlich YouTube schauen, du möchtest während der Arbeit digital detoxen, oder du willst verhindern, dass smarte Geräte unnötig Daten senden.

Mit einer FritzBox hast du volle Kontrolle darüber, wann und wie das Internet verfügbar ist – oder eben nicht. Aber wie schaltest du es aus? Und was bringt es dir? Lies weiter, und du wirst überrascht sein, wie einfach es ist!


Warum solltest du das Internet deiner FritzBox abschalten?

Das Internet ist Fluch und Segen zugleich. Dauerhafte Verfügbarkeit kann nerven – oder sogar schaden. Hier einige gute Gründe, warum es sinnvoll sein kann, die Verbindung zu unterbrechen:

Lesetipp:  Neue Fenster – der Schlüssel zu niedrigeren Energiekosten?

1. Digitale Pausen – für dich und deine Familie

📵 Bildschirmzeit begrenzen – Weniger Ablenkung, mehr Fokus.
🌙 Erholsamer Schlaf – Kein nächtliches Scrollen durch Social Media.
🧑‍🏫 Bessere Konzentration – Kinder lernen ohne Online-Störungen.

2. Sicherheit im Heimnetz erhöhen

🔐 Schutz vor Cyberangriffen – Smarte Geräte bleiben offline.
🚫 Keine unerlaubten Zugriffe – Gäste können nicht unbemerkt mitsurfen.
📊 Datenverbrauch kontrollieren – Keine Hintergrund-Updates fressen dein Volumen.

3. Ruhe und Ordnung im Netzwerk

📶 WLAN entlasten – Weniger aktive Geräte = stabilere Verbindung.
💰 Kosten sparen – Weniger Streaming = weniger Datenverbrauch.
🎮 Bessere Performance für Gamer – Keine Störungen durch andere Geräte.

Klingt sinnvoll? Ist es auch! Jetzt geht’s zur Praxis: Wie deaktivierst du das Internet?


Wie kannst du das Internet auf deiner FritzBox komplett abschalten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Internet an der FritzBox gezielt oder komplett zu deaktivieren. Wähle die Methode, die am besten zu deinem Ziel passt.

1. Internet komplett deaktivieren – für absolute Stille

Möchtest du das Internet komplett abstellen? So geht’s:

  1. Öffne die FritzBox-Oberfläche
    • Im Browser fritz.box eingeben und anmelden.
  2. Gehe zu „Internet“ → „Zugangsdaten“
    • Dort siehst du die Verbindungseinstellungen.
  3. Internetverbindung trennen
    • Entferne das Häkchen bei „Dauerhaft halten“.
    • Klicke auf „Übernehmen“.

📌 Ergebnis: Deine FritzBox baut keine Internetverbindung mehr auf. Alle Geräte im Netzwerk sind offline.


2. Internet zeitgesteuert deaktivieren – für digitale Auszeiten

Du willst das Internet automatisch nachts oder zu bestimmten Zeiten abschalten? Perfekt für Eltern oder für mehr Konzentration.

  1. Öffne die FritzBox-Oberfläche
  2. Gehe zu „Internet“ → „Filter“
  3. Wähle den Reiter „Zugangsprofile“
  4. Erstelle ein neues Profil
    • Name: „Internet-Pause“
    • Zeiten definieren, z. B. nachts von 22:00 bis 06:00 Uhr kein Internet
  5. Speichern und aktivieren
Lesetipp:  Realtek Audio Console kann keine Verbindung zum RPC-Dienst herstellen

📌 Ergebnis: Das Internet geht zu den eingestellten Zeiten automatisch aus. Ohne dein Zutun!


3. WLAN deaktivieren – für Offline-Zeiten ohne Router-Abschaltung

Manchmal reicht es, einfach das WLAN auszuschalten – zum Beispiel nachts oder wenn du nicht zu Hause bist.

  1. Drücke die WLAN-Taste an der FritzBox
    • Halte sie 3 Sekunden lang gedrückt.
  2. Alternativ über die Benutzeroberfläche:
    • „WLAN“ → „Funknetz“ → WLAN ausschalten

📌 Ergebnis: Alle kabellosen Geräte sind offline, aber LAN-Geräte haben weiterhin Internet.

💡 Extra-Tipp: Du kannst das WLAN auch per Zeitschaltung deaktivieren:

  • Gehe zu „WLAN“ → „Zeitschaltung“ und lege fest, wann das WLAN aus sein soll.

4. Bestimmte Geräte vom Internet ausschließen – für gezielte Kontrolle

Manchmal willst du nicht das gesamte Internet ausschalten, sondern nur für bestimmte Geräte. Zum Beispiel:

  • Kinder-Handys sollen abends offline sein.
  • Der Smart-TV soll tagsüber nicht streamen.
  • Ein altes Tablet soll nicht mehr ins Netz.

So geht’s:

  1. Öffne die FritzBox-Oberfläche
  2. Gehe zu „Internet“ → „Filter“
  3. Wähle „Zugangsprofile“
  4. Erstelle ein Profil mit eingeschränktem Internetzugang
  5. Weise es dem Gerät zu (z. B. Smartphone, Tablet)
  6. Speichern & aktivieren

📌 Ergebnis: Nur das ausgewählte Gerät hat kein Internet mehr, der Rest des Netzwerks bleibt online.


Was passiert nach der Deaktivierung?

Du fragst dich, ob das irgendwelche Nebenwirkungen hat? Keine Sorge, in den meisten Fällen passiert nichts Kritisches.

Deine FritzBox bleibt funktionsfähig – Sie kann weiterhin als lokales Netzwerk genutzt werden.
Drucker, Smart-Home-Geräte & Co. funktionieren im Heimnetz – Falls sie kein Internet benötigen.
LAN-Geräte können weiterhin miteinander kommunizieren – Selbst ohne Internet bleibt dein Heimnetz aktiv.

Lesetipp:  War Thunder Code Einlösen

🚨 Achtung:

  • Falls du Telefonie über das Internet (VoIP) nutzt, funktionieren Anrufe nicht mehr.
  • Einige Smart-Home-Systeme benötigen eine aktive Verbindung, um richtig zu arbeiten.
  • Manche Updates können nicht heruntergeladen werden, solange die Verbindung getrennt ist.

Wann lohnt es sich, das Internet regelmäßig zu deaktivieren?

Je nach Lebensstil und Bedürfnissen kann eine gezielte Internet-Deaktivierung viele Vorteile bringen.

1. Für Eltern 👨‍👩‍👧‍👦

Kinder nutzen das Internet nur zu erlaubten Zeiten
Bessere Kontrolle über Bildschirmzeiten
Kein heimliches Surfen nach dem Schlafengehen

2. Für besseres Arbeiten & Lernen 🎓

Fokus ohne Ablenkung durch soziale Medien
Keine E-Mails oder Nachrichten stören
Offline-Zeit für Deep Work & Kreativität

3. Für mehr Sicherheit 🔐

Smart-Home-Geräte senden keine unnötigen Daten
Geringere Angriffsfläche für Hacker
Kinder können keine unseriösen Seiten besuchen


Fazit: Internet auf der FritzBox deaktivieren – ein unterschätzter Gamechanger!

Das Internet muss nicht immer verfügbar sein. Manchmal ist eine Pause genau das, was du brauchst. Mit einer FritzBox hast du maximale Kontrolle, ob du das Internet komplett oder nur zeitweise abschaltest.

  • Schnell & einfach: Über die Benutzeroberfläche oder direkt an der Box.
  • Gezielt oder komplett: Für einzelne Geräte oder das ganze Netzwerk.
  • Mehr Sicherheit, Fokus & Ruhe: Kein Dauer-Online-Zwang mehr.

Probier es aus – du wirst überrascht sein, wie befreiend Offline-Zeiten sein können! 🚀

Schreibe einen Kommentar