Funktioniert Ps4 Controller Auf Ps3

Kann ein PS4-Controller auf einer PS3 funktionieren?

Du hast noch eine PlayStation 3 zu Hause, aber dein alter PS3-Controller gibt langsam den Geist auf? Oder du willst einfach wissen, ob dein PS4-Controller (DualShock 4) auch mit der älteren PS3 kompatibel ist?

Gute Nachrichten: Ja, der PS4-Controller funktioniert mit der PS3! Aber – es gibt ein paar Dinge, die du wissen solltest. Manche Features gehen nicht. Andere lassen sich mit einem Trick aktivieren.

Was bedeutet das für dich?

  • Du kannst deine PS3 auch ohne alten Controller nutzen.
  • Du sparst dir den Kauf eines gebrauchten PS3-Controllers.
  • Du musst keine Adapter oder spezielle Software verwenden.

Lies weiter, und du erfährst, wie du den PS4-Controller mit der PS3 verbindest, welche Funktionen gehen – und wo es Probleme gibt.


Wie kannst du einen PS4-Controller mit der PS3 verbinden?

Sony hat nie offiziell angekündigt, dass der DualShock 4 mit der PS3 kompatibel ist, aber überraschenderweise funktioniert es trotzdem – und zwar auf zwei Arten:

Lesetipp:  Bloodborne Beste Skillung

1. Verbindung über USB-Kabel – die einfachste Lösung

💡 Diese Methode ist kinderleicht und braucht keine Einstellungen.

So geht’s:

  1. PS4-Controller per USB-Kabel an die PS3 anschließen.
  2. PS-Taste auf dem Controller drücken.
  3. Die PS3 erkennt den Controller automatisch.
  4. Fertig – du kannst sofort loslegen!

Vorteile:

  • Kein Aufwand, kein Gefrickel.
  • Funktioniert mit allen Spielen.
  • Keine Verzögerung, da die Verbindung über Kabel läuft.

Nachteile:

  • Der Controller muss am Kabel bleiben.
  • Keine kabellose Nutzung.

💡 Perfekt, wenn du einfach nur zocken willst und das Kabel nicht stört.


2. Verbindung per Bluetooth – kabellos zocken (mit Einschränkungen!)

Wenn du keine Lust auf Kabel hast, kannst du den PS4-Controller auch per Bluetooth mit der PS3 verbinden. Aber Achtung: Nicht alle Funktionen sind verfügbar!

So klappt es kabellos:

  1. Gehe in die PS3-Einstellungen„Zubehör-Einstellungen“.
  2. Wähle „Bluetooth-Gerät registrieren“.
  3. Halte die PS-Taste + Share-Taste auf dem PS4-Controller gedrückt, bis das Licht blinkt.
  4. PS3 findet den Controller → wähle ihn aus und verbinde ihn.
  5. Fertig! Jetzt kannst du kabellos spielen.

Vorteile:

  • Kein lästiges Kabel.
  • Funktioniert mit den meisten Spielen.
  • Controller bleibt eingeschaltet, auch wenn du die PS3 neu startest.

Nachteile:

  • Kein Rumble (Vibration funktioniert nicht).
  • Kein Bewegungssensor (Sixaxis-Steuerung fehlt).
  • Kein PlayStation-Button (du kannst die Konsole nicht über den Controller einschalten).
  • Touchpad hat keine Funktion.

💡 Perfekt für alle, die kabellos spielen wollen und auf Rumble verzichten können.

Lesetipp:  Discord-Sticker erstellen: So geht's

Welche Spiele funktionieren mit dem PS4-Controller auf der PS3?

Jetzt kommt die entscheidende Frage: Kannst du wirklich alle PS3-Spiele mit einem PS4-Controller spielen?

Ja – fast alle. Die meisten PS3-Games sind auf den DualShock 3 ausgelegt, aber mit dem DualShock 4 laufen sie ohne größere Probleme.

Welche Spiele funktionieren perfekt?

Ego-Shooter: Call of Duty, Battlefield, Far Cry – alles spielbar.
Rennspiele: Gran Turismo, Need for Speed – problemlos steuerbar.
Jump ‘n’ Runs: Rayman, LittleBigPlanet – läuft einwandfrei.
Rollenspiele: Skyrim, Dark Souls – Steuerung ohne Probleme.

Welche Spiele haben Einschränkungen?

Spiele mit Sixaxis-Steuerung: Heavy Rain, Flower, Lair – Bewegungssensor fehlt.
Spiele, die stark auf Rumble setzen: MotorStorm, Resistance – kein Vibrationsfeedback.
Spiele, die den PS-Button nutzen: Keine Möglichkeit, ins PS3-Menü zu wechseln.

💡 Fazit: Für die meisten Games ist der PS4-Controller eine solide Alternative – nur Spezialfunktionen fehlen.


Welche Probleme können auftreten?

Trotz der vielen Vorteile gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest:

1. Der PS4-Controller wird nicht erkannt

🔹 Lösung: Starte die PS3 neu und versuche es erneut.
🔹 Tipp: Nutze zuerst die USB-Methode, dann Bluetooth.

2. Der Controller geht immer wieder aus

🔹 Lösung: Drücke kurz die PS-Taste oder verbinde ihn einmal per Kabel.
🔹 Tipp: Bei manchen PS3-Modellen muss der Controller nach jedem Start neu verbunden werden.

3. Der PS-Button funktioniert nicht

🔹 Lösung: Leider gibt es keine – dieser Button ist nur für die PS4 gedacht.
🔹 Tipp: Nutze die PS3-Fernbedienung oder einen zweiten Controller, um ins Menü zu gelangen.

Lesetipp:  Beine überschlagen Abgewöhnen

4. Rumble fehlt

🔹 Lösung: Keine – die PS3 erkennt den Controller nur als „allgemeines Eingabegerät“, nicht als echten DualShock.
🔹 Tipp: Falls Rumble für dich wichtig ist, bleib beim PS3-Controller.

💡 Merke: Der PS4-Controller funktioniert nicht zu 100 %, aber für die meisten Spiele reicht es völlig aus.


Lohnt es sich, den PS4-Controller auf der PS3 zu nutzen?

Das hängt von deinen Erwartungen ab. Hier die ultimative Entscheidungshilfe:

Nutze den PS4-Controller auf der PS3, wenn…

Du keinen PS3-Controller mehr hast und nicht extra einen kaufen willst.
Dir Rumble und Sixaxis egal sind.
Du kabelgebunden oder kabellos (mit kleinen Einschränkungen) spielen möchtest.
Du eine bequeme Alternative suchst.

Bleib beim PS3-Controller, wenn…

Du Wert auf Vibration und Bewegungssensoren legst.
Du keine Lust hast, den Controller nach jedem Start neu zu verbinden.
Du oft ins PS3-Menü willst – denn ohne PS-Button geht das nicht.

💡 Fazit: Der PS4-Controller ist eine gute Notlösung, aber nicht die perfekte Wahl für alle PS3-Spiele.


Fazit: Funktioniert der PS4-Controller auf der PS3?

Ja, er funktioniert – aber mit Einschränkungen.
USB-Verbindung klappt sofort, Bluetooth mit kleinen Problemen.
Die meisten PS3-Spiele lassen sich problemlos spielen.
Einige Funktionen fehlen (Rumble, Sixaxis, PS-Button).

💡 Wenn du einen PS3-Controller hast, nutze ihn. Wenn nicht, ist der PS4-Controller eine super Alternative.

Jetzt weißt du Bescheid – schnapp dir deinen DualShock 4 und probier es aus! 🎮🚀

Schreibe einen Kommentar