Kratzer im Laminat? So bekommst du deinen Boden wieder makellos!
Einmal kurz nicht aufgepasst – und zack! Ein Stuhl wurde zu hastig verschoben, die Katze hatte einen wilden Moment, oder ein schwerer Gegenstand ist heruntergefallen. Kratzer im Laminat sind ärgerlich, aber zum Glück kein Weltuntergang!
Die gute Nachricht: Du brauchst keinen neuen Boden und auch keine teuren Reparaturdienste. Mit ein paar cleveren Tricks bekommst du sowohl leichte als auch tiefe Kratzer wieder raus – schnell, einfach und ohne großen Aufwand!
Warum sind Kratzer im Laminat so nervig?
Ein Laminatboden sieht edel, modern und gepflegt aus – bis sich Kratzer einnisten. Dann kann er plötzlich abgenutzt, alt und ungepflegt wirken. Aber nicht nur die Optik leidet:
- Tiefere Kratzer setzen sich mit Staub und Dreck zu – unschön und unhygienisch.
- Feuchtigkeit kann eindringen – und das Laminat aufquellen lassen.
- Je länger du wartest, desto schwieriger wird die Reparatur.
💡 Fazit: Ein schneller Kratzer-Check und die richtige Methode sparen dir langfristig Zeit und Geld.
Welche Methode hilft bei welchem Kratzer?
Bevor du wild drauf lospolierst, erst mal durchatmen. Es gibt unterschiedliche Kratzer – und jede Art braucht ihre eigene Lösung.
✅ Feine Kratzer & leichte Schleifspuren – Kaum sichtbar, spürbar nur bei genauem Hinsehen.
✅ Mittlere Kratzer – Sichtbar aus der Nähe, aber nicht tief ins Laminat eingedrungen.
✅ Tiefe Kratzer & Dellen – Spürbar beim Drüberlaufen, oft mit dunkler Kante.
💡 Fazit: Je nach Kratzer gibt es unterschiedliche Methoden – von Hausmitteln bis zur Profi-Reparatur.
Wie entfernst du feine Kratzer aus Laminat?
1. Pflanzenöl – Der unsichtbare Retter
✅ Kaschiert Mikrokratzer perfekt.
✅ Laminat glänzt danach wie neu.
So geht’s:
- Ein paar Tropfen Pflanzenöl (z. B. Oliven- oder Kokosöl) auf ein weiches Tuch geben.
- Mit kreisenden Bewegungen in den Kratzer einmassieren.
- Überschüssiges Öl mit einem trockenen Tuch entfernen.
💡 Warum funktioniert das?
Öl füllt winzige Rillen auf, reflektiert das Licht anders – und der Kratzer verschwindet optisch!
2. Radiergummi – Die schnellste Lösung
✅ Funktioniert bei helleren Laminatböden besonders gut.
✅ Einfach, günstig und effektiv.
So geht’s:
- Nimm einen sauberen, weißen Radiergummi.
- Reibe sanft über den Kratzer.
- Mit einem weichen Tuch nachpolieren.
💡 Warum funktioniert das?
Feine Kunststoffabrieb-Partikel setzen sich in die Kratzer und glätten die Oberfläche.
Wie entfernst du mittlere Kratzer?
3. Walnuss – Der Geheimtipp aus der Natur
✅ Füllt Kratzer mit natürlichem Wachs auf.
✅ Funktioniert besonders gut bei dunkleren Laminatböden.
So geht’s:
- Eine halbe Walnuss mit leichtem Druck über den Kratzer reiben.
- Das Öl der Nuss dringt in den Kratzer ein und dunkelt ihn nach.
- Mit einem weichen Tuch polieren.
💡 Warum funktioniert das?
Die natürlichen Öle und Wachse der Walnuss gleichen Farbunterschiede aus und lassen den Kratzer verschwinden.
4. Möbelpolitur mit Vaseline – Der doppelte Effekt
✅ Füllt Kratzer und lässt das Laminat glänzen.
So geht’s:
- Mische eine kleine Menge Möbelpolitur mit Vaseline.
- Mit einem Mikrofasertuch sanft in den Kratzer einreiben.
- Kurz einwirken lassen, dann mit trockenem Tuch abwischen.
💡 Warum funktioniert das?
Die Politur glättet, die Vaseline „versiegelt“ den Kratzer.
Was tun bei tiefen Kratzern?
5. Wachs-Reparaturstifte – Die Profi-Lösung
✅ Ideal für tiefere Kratzer oder Dellen.
✅ Farben lassen sich an den Boden anpassen.
So geht’s:
- Passende Wachsfarbe auswählen.
- Das Wachs leicht erwärmen (z. B. mit einem Föhn).
- In den Kratzer füllen und mit einem Plastikspachtel glattstreichen.
- Mit einem weichen Tuch nachpolieren.
💡 Warum funktioniert das?
Das Wachs füllt die Lücke und wird hart – so bleibt der Kratzer dauerhaft unsichtbar.
6. Flüssiges Laminat-Reparaturset – Die Notfalllösung
✅ Für besonders tiefe Kratzer oder beschädigte Stellen.
✅ Fast unsichtbares Ergebnis.
So geht’s:
- Flüssiges Laminat mit einem feinen Pinsel in den Kratzer auftragen.
- Aushärten lassen (je nach Produkt 2–4 Stunden).
- Mit feinem Schleifpapier oder Poliertuch nachbearbeiten.
💡 Warum funktioniert das?
Das Reparaturmittel verbindet sich mit dem Laminat und versiegelt die beschädigte Stelle dauerhaft.
Wie kannst du neue Kratzer vermeiden?
Jetzt ist dein Laminat wieder wie neu – aber wie verhinderst du, dass neue Kratzer entstehen?
✅ Filzgleiter unter Stühle und Möbel kleben.
✅ Keine Schuhe mit Steinchen in der Sohle tragen.
✅ Beim Reinigen keine harten Bürsten oder Scheuermittel verwenden.
✅ Schwerere Möbel anheben statt schieben.
💡 Fazit: Mit ein paar kleinen Änderungen bleibt dein Boden länger makellos!
Fazit: Welche Methode ist die beste?
🔥 Feine Kratzer? Pflanzenöl oder Radiergummi.
🔥 Mittlere Kratzer? Walnuss oder Möbelpolitur.
🔥 Tiefe Kratzer? Wachs-Reparaturstift oder flüssiges Laminat.
Mit den richtigen Techniken sieht dein Laminat in wenigen Minuten wieder aus wie neu – und du sparst dir teure Neuanschaffungen. Also ran an die Kratzer – und dein Boden strahlt wieder! 🚀