Ps4 Controller Verbindung Schlecht

PS4-Controller Verbindung schlecht? Hier ist die ultimative Lösung!

Du sitzt gemütlich auf der Couch, bereit für eine entspannte Gaming-Session, und dann das: Der Controller verzögert, verliert die Verbindung oder reagiert gar nicht mehr richtig.

Was als kleine Störung beginnt, kann in Sekundenschnelle zum totalen Frustmoment werden. Plötzlich verlierst du in FIFA, verpasst den perfekten Schuss in Call of Duty oder rennst in Elden Ring geradewegs in den Tod.

Aber keine Panik! Dieses Problem ist weit verbreitet – und extrem einfach zu lösen. Hier erfährst du, warum dein PS4-Controller spinnt, welche Lösungen funktionieren und wie du nie wieder mit Verbindungsproblemen kämpfen musst.


1. Warum hat dein PS4-Controller Verbindungsprobleme?

Die DualShock-4-Controller verbinden sich über Bluetooth mit der Konsole. Und genau da liegt das Problem:

  • Bluetooth-Störungen: Andere Geräte wie Router, Smartphones oder Mikrowellen (!) können das Signal stören.
  • Akkuprobleme: Ein fast leerer Akku kann die Verbindung schwächen.
  • Alte Firmware: Dein Controller oder die PS4 selbst brauchen möglicherweise ein Update.
  • Defekte Hardware: Falls dein Controller mal auf den Boden geknallt ist, könnte die Antenne beschädigt sein.
  • Zu viele verbundene Geräte: Manchmal sind zu viele Bluetooth-Geräte mit der PS4 verbunden, und das überlastet das Signal.
Lesetipp:  ps4 laufwerk macht komische geräusche und liest cd nicht

Was bringt dir dieses Wissen? Du kannst das Problem gezielt angehen, anstatt stundenlang wahllos Dinge auszuprobieren.


2. Wie testest du, ob dein Controller wirklich das Problem ist?

Bevor du dich durch eine Liste von Lösungen wühlst, teste erst mal, ob wirklich der Controller schuld ist – oder ob die PS4 selbst Probleme macht.

Schneller Test:

  1. Schließe den Controller mit einem USB-Kabel direkt an die PS4 an.
  2. Spiele eine Weile mit Kabel.
  3. Läuft alles flüssig? Dann ist die Bluetooth-Verbindung schuld.
  4. Gibt es immer noch Verzögerungen? Dann hat dein Controller möglicherweise einen Hardware-Defekt.

Was bringt dir das? Du weißt sofort, ob du ein Verbindungs- oder ein Hardware-Problem hast – und sparst dir unnötige Versuche.


3. Wie kannst du die PS4-Controller-Verbindung sofort verbessern?

Jetzt wird’s spannend: Hier sind die besten Lösungen, um die Verbindung deines Controllers zu fixen.

1. Störungen im Bluetooth-Signal beseitigen

  • Router weiter wegstellen (falls er direkt neben der PS4 steht).
  • Andere Bluetooth-Geräte deaktivieren, z. B. drahtlose Lautsprecher, Kopfhörer oder Smart-TVs.
  • Falls du WLAN nutzt: Wechsel von 2,4 GHz auf 5 GHz.

Warum hilft das? Bluetooth arbeitet auf 2,4 GHz – und viele WLANs auch. Weniger Störungen = bessere Verbindung.

Lesetipp:  Unterschied Muffin Cupcake

2. Den Controller zurücksetzen

Falls dein Controller „vergisst“, wie er sich richtig verbinden soll:

  1. Schalte die PS4 aus.
  2. Drehe den Controller um.
  3. Nutze eine Büroklammer und drücke den kleinen Reset-Knopf (neben der L2-Taste) für 5 Sekunden.
  4. Verbinde ihn per Kabel und drücke die PS-Taste.

Was bringt das? Der Controller wird neu mit der PS4 gekoppelt und vermeidet alte Verbindungsfehler.

3. PS4-Datenbank neu aufbauen

Manchmal ist das System selbst das Problem. Ein Datenbank-Reset hilft:

  1. PS4 ausschalten.
  2. Power-Taste gedrückt halten, bis du zwei Pieptöne hörst.
  3. Im Sicherheitsmodus „Datenbank neu aufbauen“ wählen.

Warum hilft das? Es entfernt fehlerhafte Systemdaten, die Verbindungsprobleme verursachen können.


4. Kann ein schwacher Akku Verbindungsprobleme verursachen?

Ja! Ein fast leerer Akku kann dazu führen, dass das Bluetooth-Signal schwächer wird – vor allem, wenn der Akku älter ist.

So testest du den Akku:

  • Verbinde den Controller per Kabel und spiele 10 Minuten.
  • Falls er dann ohne Probleme funktioniert, ist die Lösung einfach: Lade ihn regelmäßig auf oder tausche den Akku aus.

Was bringt das? Keine unnötigen Fehlersuchen mehr – und dein Controller hält wieder länger durch.


5. Sollte ich den Controller lieber per Kabel nutzen?

Falls dein PS4-Controller ständig die Verbindung verliert, kannst du den Kabelmodus aktivieren.

So geht’s:

  1. Öffne die PS4-Einstellungen.
  2. Gehe zu „Geräte“ → „Controller“.
  3. Aktiviere „Kommunikation über USB“.

Ab jetzt läuft dein Controller über das Kabel, auch wenn du ihn absteckst.

Lesetipp:  Wie die Technologie die Art und Weise verändert, wie wir für Autofahrten bezahlen

Warum ist das genial?

  • Keine Verbindungsprobleme mehr.
  • Keine Bluetooth-Störungen.
  • Weniger Input-Lag.

Aber Achtung: Ein kaputtes Kabel kann trotzdem Probleme machen – probiere ein anderes aus, falls die Verbindung immer noch spinnt.


6. Was tun, wenn gar nichts hilft?

Manchmal hilft kein Reset, kein Update und kein Kabel. Dann gibt es nur noch drei Möglichkeiten:

  1. Neuen Controller testen: Falls du einen zweiten Controller hast, probiere ihn aus. Falls der funktioniert, ist dein alter Controller defekt.
  2. PS4-Firmware aktualisieren: Manchmal liegt das Problem an einem veralteten System. Prüfe unter Einstellungen → Systemsoftware-Update, ob du die neueste Version hast.
  3. Neuen Controller kaufen: Falls dein Controller öfter runtergefallen ist oder der Akku durch ist, hilft nur noch ein Ersatz.

Was bringt dir das? Eine klare Entscheidung, anstatt weiter Zeit mit einem kaputten Controller zu verschwenden.

 


Fazit: Du kannst deine PS4-Controller-Verbindung in Minuten fixen!

Ein Controller, der ständig die Verbindung verliert, ist nervig – aber einfach zu reparieren.

Die besten Methoden, um nie wieder Verbindungsprobleme zu haben:
Störungen beseitigen: Andere Bluetooth-Geräte ausschalten.
Controller zurücksetzen: Hard-Reset mit Büroklammer.
Firmware checken: PS4 und Controller aktualisieren.
Datenbank neu aufbauen: Falls die PS4 Fehler macht.
Kabelmodus nutzen: Falls du einfach nur störungsfrei spielen willst.

Und das Beste: Du kannst fast alles selbst lösen – ohne komplizierte Technik oder teure Reparaturen.

Schreibe einen Kommentar