ps4 laufwerk macht komische geräusche und liest cd nicht

 

Hier ist dein informativer Artikel zum Thema „PS4-Laufwerk macht komische Geräusche und liest CDs nicht“, angepasst an das Hamburger Verständlichkeitsmodell und mit hohem Informationsgehalt:


Warum macht dein PS4-Laufwerk komische Geräusche und liest keine CDs mehr?

Deine PS4 spuckt die Disc aus oder tut so, als ob sie sie gar nicht sieht? Dazu klingt es aus dem Laufwerk wie in einer Geisterbahn? Kein Grund zur Panik – dieses Problem ist weit verbreitet und absolut lösbar. Hier erfährst du nicht nur, warum dein PS4-Laufwerk spinnt, sondern auch, wie du es schnell und sicher wieder zum Laufen bringst.

1. Was steckt hinter den seltsamen Geräuschen?

Ein knatterndes, klackendes oder ratterndes PS4-Laufwerk klingt nicht nur beunruhigend, sondern bedeutet oft auch: Deine PS4 kann die Disc nicht richtig einziehen oder lesen. Aber warum passiert das?

Mögliche Ursachen:

  • Fremdkörper im Laufwerk – Eine Münze, ein Stück Plastik oder Krümel können sich im Laufwerk verirrt haben. Besonders, wenn Kinder im Haushalt sind.
  • Mechanischer Verschleiß – Zahnräder, Gummiriemen oder Sensoren im Laufwerk nutzen sich mit der Zeit ab.
  • Schiefe Einzugmechanik – Wenn die Disc nicht korrekt eingezogen wird, kann es zu einem wiederholten „Ziehen und Loslassen“ kommen.
  • Staub oder Schmutz auf der Linse – Verstaubte Laser können CDs und Blu-rays nicht richtig erkennen.
  • Firmware-Probleme – Software-Bugs sorgen manchmal für einen gestörten Lesevorgang.
Lesetipp:  Dragon Age Inquisition level Gebiete

Was hast du davon?
Ein defektes Laufwerk heißt nicht, dass deine PS4 Schrott ist. In 90 % der Fälle kannst du das Problem mit einfachen Tricks selbst beheben – ohne teure Reparatur.


2. Kannst du das Problem selbst lösen?

Ja! Bevor du die PS4 auf den Elektroschrott wirfst oder teuer reparieren lässt, probiere diese Lösungen aus:

1. Neustart und „Power-Trick“

  • PS4 komplett ausschalten (nicht nur in den Ruhemodus).
  • Vom Strom trennen und für mindestens 5 Minuten warten.
  • Wieder anschließen und einschalten.

🔹 Warum hilft das?
Weil sich mechanische Fehler oft durch einen Neustart zurücksetzen. Viele Spieler haben berichtet, dass ihre PS4 danach wieder Discs liest.

2. Das Laufwerk reinigen

  • Mit Druckluft oder einem Staubsauger vorsichtig Staub entfernen.
  • Eine Reinigungs-CD nutzen (falls die PS4 sie noch einzieht).
  • Falls möglich, die Linse mit einem Wattestäbchen und Isopropanol reinigen.

🔹 Warum hilft das?
Weil sich Staub und Schmutz oft zwischen Laser und Disc setzen und so das Lesen blockieren.

3. Das Laufwerk per Hand „justieren“

Falls die PS4 klackt oder die CD nicht einzieht:

  1. PS4 öffnen (bei Modellen ohne Garantie kein Problem).
  2. Das Laufwerk manuell justieren – Zahnräder oder Gummiriemen vorsichtig prüfen.
  3. CD langsam einführen, während das Gerät läuft.

🔹 Warum hilft das?
Weil sich die Mechanik manchmal „verhakt“ und so wieder gelöst wird.


3. Welche Ursachen kannst du leicht selbst beheben?

Die gute Nachricht: Viele Ursachen sind harmlos. Hier sind die häufigsten Probleme, die du selbst in den Griff bekommst:

PS4 erkennt Disc nicht mehr?
✔️ Reinige die Linse oder starte die Konsole neu.

Laufwerk macht laute Geräusche, zieht aber nichts ein?
✔️ Prüfe die Mechanik und reinige das Laufwerk.

Lesetipp:  Gebundenes Chlor Senken

CD kommt nicht mehr raus?
✔️ Nutze die manuelle Auswurf-Schraube (die findest du unter der oberen Abdeckung deiner PS4).

Laufwerk nimmt CD an, kann sie aber nicht lesen?
✔️ Versuche eine andere Disc. Manche Blu-rays oder Spiele sind verkratzt oder inkompatibel.

🔹 Warum hilft dir das?
Weil du Zeit, Geld und Nerven sparst, wenn du dein Problem richtig einschätzt, bevor du eine teure Reparatur beauftragst.


4. Wann solltest du die PS4 doch zur Reparatur bringen?

Manchmal reichen Hausmittel nicht aus. Falls du eines der folgenden Symptome hast, könnte eine professionelle Reparatur nötig sein:

🔴 Starke mechanische Geräusche – Kratzen, Schleifen oder ein durchgehendes Klackern können auf einen kaputten Motor oder gebrochene Teile hinweisen.

🔴 PS4 nimmt keine Discs mehr an und gibt auch keine mehr aus – Falls das Einzugsmodul komplett streikt, könnte ein defekter Mechanismus vorliegen.

🔴 Laser-Linse ist beschädigt – Falls der Laser selbst kaputt ist, hilft nur ein Austausch.

🔴 Software-Probleme nach Updates – Manchmal verursacht ein fehlerhaftes Firmware-Update Probleme. Falls keine der obigen Methoden hilft, könnte eine Neuinstallation der PS4-Software erforderlich sein.

🔹 Warum ist das wichtig für dich?
Weil du so keine Zeit mit sinnlosen DIY-Reparaturen verschwendest, falls der Defekt zu groß ist.


5. Wie kannst du das Problem in Zukunft vermeiden?

Damit deine PS4 lange läuft und sich das Drama nicht wiederholt, beachte diese Tipps:

Laufwerk regelmäßig reinigen – Druckluft oder Staubsauger helfen gegen Staubablagerungen.
Discs immer sauber einlegen – Fingerabdrücke, Kratzer und Schmutz machen dem Laser das Leben schwer.
Nicht gewaltsam Discs reinstecken oder herausziehen – Falls eine CD klemmt, nutze die Not-Auswurf-Schraube.
PS4 nicht vertikal aufstellen – Waagerechte Platzierung reduziert mechanischen Verschleiß.
Software aktuell halten – Updates beheben oft kleine Fehler, die das Laufwerk betreffen.
PS4 nicht überhitzen lassen – Stelle sicher, dass sie gut belüftet ist, denn Hitze kann die Mechanik beschädigen.

Lesetipp:  Ps4 Account Sharing Deaktivieren

🔹 Was bringt dir das?
Diese einfachen Gewohnheiten verhindern teure Reparaturen und sorgen für eine längere Lebensdauer deiner PS4.


6. Ist ein neues Laufwerk eine Alternative?

Falls nichts mehr hilft, bleibt nur der Austausch. Ein neues PS4-Laufwerk kostet zwischen 40 und 80 Euro. Falls du handwerklich geschickt bist, kannst du es mit YouTube-Anleitungen selbst einbauen. Falls nicht, kostet eine professionelle Reparatur zwischen 80 und 150 Euro.

🛠 Neue PS4 kaufen oder reparieren?

  • Falls die PS4 sonst noch gut läuft, lohnt sich eine Reparatur.
  • Falls sie noch andere Probleme hat (z. B. lauter Lüfter, Abstürze), könnte es Zeit für ein Upgrade sein.
  • Falls du lieber auf die PS5 umsteigen möchtest, ist es vielleicht besser, das Geld zu sparen.

🔹 Warum ist das wichtig für dich?
Weil du eine gute Entscheidung treffen kannst, ob du reparierst oder investierst.


Fazit: Keine Panik, das Problem ist lösbar!

Das PS4-Laufwerk ist ein sensibles Bauteil – aber die meisten Probleme lassen sich mit einfachen Mitteln lösen. Sei es durch einen Neustart, Reinigung oder mechanische Justierung – in vielen Fällen hast du dein Problem schneller im Griff, als du denkst.

Falls es doch schlimmer ist, hast du klare Optionen: Eine Reparatur oder den Austausch des Laufwerks. Und wenn das zu viel Aufwand ist, bleibt immer noch ein Upgrade zur PS5.

Jetzt bist du dran: Hast du deine PS4 wieder flott bekommen? Falls nicht, versuche Schritt für Schritt die Lösungen aus diesem Artikel – du wirst erstaunt sein, wie oft das Problem verschwindet!

 

Schreibe einen Kommentar