Ps4 Pro Wärmeleitpaste Tauschen

Wie tausche ich die Wärmeleitpaste meiner PS4 Pro – und warum sollte ich das überhaupt tun?

Du spielst gerade God of War, dein Bosskampf läuft perfekt, und dann passiert es: Die PS4 Pro klingt plötzlich wie ein startender Jet. Der Lüfter dreht hoch, die Konsole wird heiß, und du hast Angst, dass sie dir um die Ohren fliegt. Willkommen im Club!

Die Lösung? Die Wärmeleitpaste tauschen. Das klingt erst mal kompliziert, ist aber einfacher, als du denkst. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, warum es so wichtig ist, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du deine PS4 Pro leiser, kühler und langlebiger machst.


Warum sollte ich die Wärmeleitpaste meiner PS4 Pro wechseln?

Ganz einfach: Hitzestau ist der größte Feind deiner Konsole.

Nach ein paar Jahren wird die ursprüngliche Wärmeleitpaste hart, bröckelig und ineffizient. Das bedeutet:

  • Die Konsole überhitzt schneller.
  • Der Lüfter läuft auf maximaler Leistung.
  • Die Lebensdauer deiner PS4 Pro sinkt.
  • Spiele können ruckeln oder die Konsole schaltet sich ab.
Lesetipp:  Beine überschlagen Abgewöhnen

Was bedeutet das für dich? Mit frischer Wärmeleitpaste bleibt deine PS4 kühler, leiser und hält länger durch. Ein einfacher Austausch kann die Temperatur um bis zu 10°C senken – und dein Spielerlebnis verbessert sich sofort.


Welche Werkzeuge und Materialien brauche ich?

Bevor du loslegst, brauchst du das richtige Equipment:

Neue Wärmeleitpaste – Empfehlenswert: Arctic MX-4, Thermal Grizzly Kryonaut oder Noctua NT-H1.
Torx T8 & T9 Schraubendreher – Ohne diese Spezialschraubenzieher kommst du nicht weit.
Kreuzschlitz-Schraubenzieher – Für weitere Schrauben im Gehäuse.
Plastikspatel oder alte Bankkarte – Zum vorsichtigen Öffnen der Konsole.
Isopropanol (mind. 90%) – Zum Reinigen der alten Wärmeleitpaste.
Mikrofasertuch oder Wattestäbchen – Damit die CPU sauber bleibt.

Was bedeutet das für dich? Einmal richtig vorbereitet, kannst du die PS4 schnell und ohne Stress zerlegen.


Wie tausche ich die Wärmeleitpaste meiner PS4 Pro? (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Jetzt wird’s ernst! Achtung: Falls deine Konsole noch Garantie hat, erlischt sie nach dem Öffnen. Falls dir das egal ist (oder sie eh älter ist), los geht’s!

1. Vorbereitung: Strom trennen & Arbeitsplatz vorbereiten

  • Ziehe das Netzkabel und alle anderen Verbindungen ab.
  • Stelle sicher, dass du auf einem sauberen, staubfreien Tisch arbeitest.
  • Entlade dich statisch, indem du kurz eine Metallfläche berührst.

💡 Tipp: Mach Fotos beim Zerlegen – falls du vergisst, wo welche Schrauben hinkommen.

Lesetipp:  spezifische wärmekapazität formel umstellen

2. PS4 Pro öffnen (ohne etwas zu zerstören)

  • Entferne die obere Gehäuseabdeckung – mit einem Plastikspatel oder einer alten Karte vorsichtig anheben.
  • Nutze den Torx T8/T9-Schraubenzieher, um die versteckten Schrauben unter den Gummifüßen zu lösen.
  • Nimm die untere Gehäuseabdeckung vorsichtig ab.
  • Entferne das Netzteil und löse die Flachbandkabel mit Geduld (nicht reißen!).

💡 Tipp: Die ersten Schritte sind die kniffligsten. Geduld zahlt sich aus!


3. Kühlkörper und alte Wärmeleitpaste entfernen

  • Entferne die Schrauben am Kühlkörper und hebe ihn vorsichtig ab.
  • Jetzt siehst du die alte Wärmeleitpaste auf der CPU. Spoiler: Sieht meistens eklig aus.
  • Nimm Isopropanol & ein Mikrofasertuch, um die alte Paste gründlich zu entfernen.

💡 Aha-Moment: Falls die alte Paste hart oder bröckelig ist, dann hat sich die PS4 Pro jahrelang unnötig überhitzt.


4. Neue Wärmeleitpaste auftragen – aber richtig!

Jetzt kommt der entscheidende Schritt:

  • Weniger ist mehr! Trage eine erbsengroße Menge Wärmeleitpaste auf die Mitte der CPU auf.
  • Nicht verstreichen! Der Kühlkörper verteilt die Paste beim Aufsetzen automatisch.

💡 Fehler vermeiden: KEIN Wärmeleitpad verwenden! Manche denken, das wäre eine gute Idee – ist es nicht.


5. PS4 Pro wieder zusammenbauen und testen

  • Setze den Kühlkörper wieder vorsichtig auf die CPU.
  • Schraube alles in umgekehrter Reihenfolge wieder fest.
  • Schließe die PS4 an, starte sie und höre auf den Lüfter – er sollte deutlich leiser sein.
Lesetipp:  Dsl Verbindung Gelegentlich Unterbrochen

Was bedeutet das für dich? Falls du alles richtig gemacht hast, läuft die Konsole wie frisch aus dem Werk – aber mit besserer Kühlung!


Wie erkenne ich, ob meine PS4 Pro neue Wärmeleitpaste braucht?

Falls du dir noch nicht sicher bist, ob du wirklich aktiv werden musst, hier eine kleine Checkliste:

Die PS4 wird extrem laut – Lüfter läuft auf maximaler Drehzahl, selbst im Menü.
Die Konsole wird sehr heiß – Auch ohne Last fühlt sich das Gehäuse unangenehm warm an.
Spiele ruckeln oder frieren ein – Überhitzung kann zu Leistungseinbrüchen führen.
Die PS4 schaltet sich selbst ab – Eine Schutzfunktion gegen Überhitzung.

💡 Aha-Moment: Falls du mindestens zwei dieser Punkte erfüllst, solltest du die Wärmeleitpaste wechseln!


Fazit: Warum lohnt sich der Wechsel der Wärmeleitpaste?

Nach 2–3 Jahren wird die originale Wärmeleitpaste unbrauchbar. Der Lüfter überarbeitet sich, die Temperaturen steigen – und du verlierst Leistung.

🚀 Mit frischer Wärmeleitpaste bekommst du:
Eine leisere Konsole – Der Lüfter muss weniger arbeiten.
Niedrigere Temperaturen – Die PS4 bleibt kühl, auch bei langen Gaming-Sessions.
Eine längere Lebensdauer – Weniger Hitzestress bedeutet weniger Verschleiß.
Mehr Spaß beim Spielen – Kein Düsenjet-Sound mehr, keine Framerate-Einbrüche.

Was bedeutet das für dich? Du kannst mit einer Stunde Arbeit Jahre mehr aus deiner PS4 Pro rausholenohne nervige Lüftergeräusche. Klingt nach einem fairen Deal, oder? 😉

Schreibe einen Kommentar