Wolfenstein Ps4 Reihenfolge

In welcher Reihenfolge sollte ich Wolfenstein auf der PS4 spielen?

Bist du ein Fan von Action, Geschichte und epischen Kämpfen gegen Nazis? Dann ist Wolfenstein genau das Richtige für dich. Doch bevor du einfach in die Reihe einsteigst, gibt es eine wichtige Frage: In welcher Reihenfolge solltest du die Spiele spielen, um die volle Erfahrung zu genießen? Keine Sorge, ich werde dir zeigen, wie du die Wolfenstein-Reihe richtig angehst und welche Reihenfolge am meisten Sinn macht. So kannst du dir sicher sein, dass du das Beste aus deinem Erlebnis herausholst.

Was macht Wolfenstein zu einem so besonderen Spiel?

Bevor wir uns der Reihenfolge widmen, sollten wir uns kurz anschauen, warum Wolfenstein so besonders ist. Die Serie bietet eine spannende Mischung aus Action, Geschichte und einem alternativen Blick auf die Geschichte der Welt. Du tauchst in eine Welt ein, in der Nazis den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben, und kämpfst als B.J. Blazkowicz gegen die Unterdrückung.

Warum das für dich wichtig ist: Wenn du die Serie in der richtigen Reihenfolge spielst, wirst du die Entwicklung der Geschichte und der Charaktere viel besser nachvollziehen können. Du wirst nicht nur durch die Levels ballern, sondern die tiefgründige Story und die emotionalen Momente wirklich erleben. Das macht das Spiel intensiver und spannender – und du bekommst das volle Erlebnis.

Welche Wolfenstein-Spiele gibt es für die PS4?

Bevor du mit dem Spielen beginnst, solltest du wissen, welche Teile der Serie für die PS4 verfügbar sind. Hier eine Übersicht der wichtigsten Spiele:

1. Wolfenstein: The New Order (2014)

  • Was du davon hast: Das Spiel führt dich in die Welt von Wolfenstein ein. Du spielst als B.J. Blazkowicz, der in einer alternativen Geschichte gegen das Nazi-Regime kämpft, das den Zweiten Weltkrieg gewonnen hat. Es ist der Startpunkt für alles, was folgt.
Lesetipp:  Control Schwarzstein-Steinbruch Eingang

2. Wolfenstein: The Old Blood (2015)

  • Was du davon hast: Dies ist ein Prequel zu The New Order. Du erfährst, wie B.J. Blazkowicz den Widerstand gegen die Nazis begann. Es bietet einen tieferen Blick in die Welt, in der The New Order spielt.

3. Wolfenstein II: The New Colossus (2017)

  • Was du davon hast: In der Fortsetzung geht es noch intensiver gegen die Nazis, die nun auch Amerika erobert haben. Du kämpfst in den USA und erlebst eine fesselnde Geschichte, die emotional und actionreich ist.

4. Wolfenstein: Youngblood (2019)

  • Was du davon hast: In Youngblood übernimmst du die Rolle der Töchter von B.J. Blazkowicz. Es ist ein kooperativer Shooter, den du alleine oder mit einem Freund spielen kannst. Es hat einen neuen Fokus auf Teamarbeit und bietet eine etwas andere Perspektive auf die Wolfenstein-Welt.

5. Wolfenstein: Cyberpilot (2019)

  • Was du davon hast: Ein VR-Spiel, das in der Wolfenstein-Welt spielt. Es ist nicht unbedingt für die PS4 ohne VR-Set relevant, aber wenn du ein VR-Set hast, ist es ein spaßiges Abenteuer.

Fazit für dich: Du musst also wissen, welche Teile du spielen möchtest. Entscheide dich, ob du die gesamte Geschichte erleben oder dich auf bestimmte Teile konzentrieren willst. Das hilft dir, den Einstieg zu finden.

Was ist die richtige Reihenfolge, um die Wolfenstein-Spiele zu spielen?

Jetzt die entscheidende Frage: In welcher Reihenfolge solltest du die Wolfenstein-Spiele spielen? Es gibt zwei Hauptwege, die du gehen kannst:

1. Die chronologische Reihenfolge der Geschichte:

  • Wolfenstein: The Old Blood (2015)
  • Wolfenstein: The New Order (2014)
  • Wolfenstein II: The New Colossus (2017)
  • Wolfenstein: Youngblood (2019)

Warum das für dich gut ist: Wenn du die Geschichte in der Reihenfolge erlebst, wie sie sich im Wolfenstein-Universum entfaltet, wirst du alle relevanten Ereignisse und Charakterentwicklungen besser verstehen. Du beginnst mit den Ursprüngen der Geschichte und siehst, wie sich die Welt und die Charaktere weiterentwickeln.

Lesetipp:  Xbox One Code Einlösen Geht Nicht

2. Die Veröffentlichungsreihenfolge:

  • Wolfenstein: The New Order (2014)
  • Wolfenstein: The Old Blood (2015)
  • Wolfenstein II: The New Colossus (2017)
  • Wolfenstein: Youngblood (2019)

Warum du auch diese Reihenfolge in Betracht ziehen solltest: Wenn du die Spiele so spielst, wie sie veröffentlicht wurden, erlebst du die Entwicklung der Serie und siehst, wie die Spielmechanik und die Technologie sich über die Jahre verbessert haben. Du bekommst ein Gefühl dafür, wie das Spiel von einem Teil zum nächsten gewachsen ist.

Aha-Moment: Die chronologische Reihenfolge ist besonders dann sinnvoll, wenn du ein tiefes Verständnis für die Geschichte und die Charaktere entwickeln möchtest. Wenn du jedoch ein Gefühl dafür bekommen willst, wie sich die Wolfenstein-Reihe im Laufe der Jahre entwickelt hat, ist die Veröffentlichungsreihenfolge der bessere Weg.

Warum ist die Reihenfolge wichtig für das Spielerlebnis?

Du denkst vielleicht, es sei nicht so wichtig, in welcher Reihenfolge du die Spiele spielst. Doch das ist es, was viele Spieler falsch machen! Die Wolfenstein-Reihe baut sowohl in der Geschichte als auch in der Spielmechanik aufeinander auf. Du wirst durch das Spielen in der richtigen Reihenfolge nicht nur ein besseres Verständnis für die Story haben, sondern auch ein intensiveres Erlebnis genießen.

Was bedeutet das für dich? Wenn du mit Youngblood anfängst, wirst du viele Anspielungen auf die vorherigen Spiele nicht verstehen. Die Charaktere, die Welt und sogar die Waffen entwickeln sich mit jeder Fortsetzung weiter. Wenn du die Reihenfolge nicht beachtest, verpasst du die tiefere Bedeutung und die emotionale Tiefe, die das Spiel zu bieten hat.

Wichtiger Hinweis: Wenn du dich für die chronologische Reihenfolge entscheidest, wirst du viel mehr “Aha”-Momente erleben, wenn du siehst, wie alles zusammenpasst. Du wirst verstehen, warum B.J. Blazkowicz zu dem Helden wurde, der er ist, und warum seine Entscheidungen so entscheidend für die Welt sind.

Lesetipp:  amazon bestellungen werden nicht angezeigt 2022

Was erwartet dich in den einzelnen Spielen?

Jedes Wolfenstein-Spiel bietet dir eine einzigartige Erfahrung. Die Spiele haben unterschiedliche Schwerpunkte und bieten dir spannende Gameplay-Elemente, die du nicht verpassen solltest.

1. The New Order – Ein Neuanfang: Du wirst in eine Welt eintauchen, in der die Nazis den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Du kämpfst gegen eine übermächtige Armee und versuchst, das Blatt zu wenden. Du wirst mit einer Mischung aus Action, Strategie und einer packenden Geschichte konfrontiert.

2. The Old Blood – Der Ursprung der Geschichte: Du wirst in die Vergangenheit reisen und die Ursprünge von B.J. Blazkowicz kennenlernen. Dieses Prequel erzählt die Geschichte, wie B.J. gegen das Nazi-Regime kämpfte, bevor er zum Widerstandskämpfer wurde, den du in The New Order triffst.

3. The New Colossus – Die Besetzung Amerikas: In der Fortsetzung kämpfst du in den Vereinigten Staaten, die von den Nazis erobert wurden. Die Geschichte ist noch intensiver, die Charaktere noch tiefgründiger. Du wirst durch ein emotionales Abenteuer geführt, das dich nicht loslassen wird.

4. Youngblood – Die nächste Generation: Du spielst die Zwillinge von B.J. Blazkowicz und kämpfst an seiner Seite gegen das Nazi-Regime. Youngblood bietet dir die Möglichkeit, im Koop-Modus zu spielen, was es zu einer einzigartigen Erfahrung macht.

Fazit: Warum ist die Reihenfolge so wichtig und wie gehst du am besten vor?

Zusammengefasst: Die Wolfenstein-Reihe ist mehr als nur ein Shooter. Sie bietet eine tiefgründige Geschichte, faszinierende Charaktere und ein spannendes Setting. Die richtige Reihenfolge zu kennen, ist der Schlüssel, um das volle Potenzial dieser Serie zu erleben. Du wirst die Story und die Charakterentwicklungen besser verstehen und das Spiel auf eine intensivere Weise genießen.

Was bedeutet das für dich? Du kannst das Beste aus deiner Wolfenstein-Erfahrung herausholen, indem du die Spiele in der richtigen Reihenfolge spielst. So erlebst du die Geschichte in ihrer vollen Tiefe und wirst jeden „Aha“-Moment genießen, den die Serie zu bieten hat.

Schreibe einen Kommentar